Du kannst nicht verhindern, dass die Wellen kommen, aber du kannst lernen zu surfen.

Psychotherapie (auf ärztliche Anordnung hin oder selbst zahlend)

Mit einer Psychotherapie machen Sie sich auf den Weg, sich intensiver und eingehender mit Ihrer jetzigen Situation zu befassen. Als Basis und gleichzeitigem Hauptwirkfaktor für diese Auseinandersetzung ist erwiesenermassen die Qualität der Beziehung zwischen KlientIn und Therapeut entscheidend. Im therapeutischen Gespräch und Handeln versuche ich mich daher so offen und authentisch wie möglich auf mein Gegenüber einzulassen. In einem Klima von Vertrauen, Akzeptanz und Wertschätzung können dann auch schwierige Probleme und Themen zur Sprache gebracht und durchgearbeitet werden.






Psychotherapeutische Begleitung und Unterstützung ist angezeigt

  • bei Depressionen / depressiven Verstimmungen
  • bei Panikattacken, Phobien und sozialen Ängsten
  • bei Zwangsverhalten und Zwangsgedanken
  • bei Beziehungskonflikten
  • bei Stress, Burn-Out und Erschöpfung
  • bei Selbstwertproblemen
  • bei psychosomatischen Beschwerden
  • in Trennungs-, Verlust- und Trauerphasen
  • bei unverarbeiteten Erlebnissen und Traumas
  • in privaten oder beruflichen Umbruchphasen
  • bei Orientierungslosigkeit und Sinnkrisen
  • bei Suchtverhalten





Mit meiner therapeutischen Arbeit stehe ich in der Tradition der Humanistischen Psychologie. Diese stellt den Menschen und seine Potentiale, seine Fähigkeiten zu Wachstum, Kreativität, Liebe, Autonomie und Selbstverantwortung ins Zentrum und versucht, diese zu fördern oder wieder zu erwecken. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf diejenigen Kräfte im Menschen, die gesundheitsfördernd sind: Weg von den Defiziten, hin zu den nicht erkannten oder nicht genutzten Stärken (Ressourcenorientierung). Der Mensch wird als ein sich prozesshaft entwickelndes Individuum gesehen, in welchem Körper, Gefühle, Gedanken und Handlungen in einem ständigen, dynamischen Zusammenhang stehen und sich die Psyche gleichzeitig in einem sozialen Kontext und auf einer im weitesten Sinne spirituellen Suche befindet (Multidimensionalität).

Im Modell der Ganzheits-Psychotherapie IKP, welches sich von einer ursprünglich gestalttherapeutisch-körperzentrierten Basis zu einem ganzheitlichen Therapieansatz entwickelt hat, ist dieser Anspruch vorgegeben. Grundsätzlich bleiben in meiner therapeutischen Arbeit die Prinzipien der Gestalttherapie und der körperzentrierten Psychotherapie massgebend:

  • Kontaktherstellung mit nicht integrierten Selbstanteilen
  • Arbeit im Hier und Jetzt
  • Schliessen von „offenen Gestalten“ (Unerledigtes erledigen)
  • Bezug zum Körper

Da ich aber der Ansicht bin, dass ein ganzheitliches Menschenbild ein flexibles Eingehen auf die spezifischen Bedürfnisse einer Klientin / eines Klienten erfordert, vertrete ich einen Ansatz, der im doppelten Sinn integrativ ist: Integrativ im erwähnten Sinne des Einbeziehens aller Lebensdimensionen, aber auch integrativ insofern, als ich mich flexibel zahlreicher Konzepte und Methoden verschiedener anderer Therapierichtungen bediene, wo ich es für angemessen halte. Insbesondere sind dies Anleihen aus folgenden Richtungen:

  • Achtsamkeitspraxis
  • Akzeptanz- und Commitment-Therapie
  • Gesprächspsychotherapie
  • kognitive Verhaltenstherapie
  • Systemische Therapie
  • Tiefenpsychologie
  • Transaktionsanalyse
  • Entspannungstechniken
  • Atemtherapie
  • Kreative Medien


Sprachen:
Schweizerdeutsch, Deutsch und Englisch

Kosten:
Wenn Sie von Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt oder Ihrer Psychiaterin/Ihrem Psychiater eine Anordnung einholen (mittels offiziellem Anordnungsformular), werden die Kosten von der Grundversicherung übernommen (Regelung gültig seit Einführung des sogenannten Anordnungsmodells in der Psychotherapie am 01.07.22). Alternative: Selbstzahlung.

Bei Selbstzahlung sind nach Einkommen abgestufte Tarife möglich (Selbsteinschätzung):

niedriges Einkommen:
140.- Fr. / 60 Min.
mittleres Einkommen:
160.- Fr. / 60 Min.
hohes Einkommen:
180.- Fr. / 60 Min.